| 1557 | GROHN - Erstmalig in Lesumer Kirchenbüchern erwähnt |
| 1600 | GROHN - Bauerndorf |
| 1700 | GROHN - Fischerdorf |
| 1717 | Erbfischer in Grohn 1724 Erbfischer im Wasserbuch des Deutschen Reiches |
| 1750 | Walfänger in Grohn |
| 1793 | Tauwerkfabrik in Grohn gegründet (heute “Kleine Wolke”: Herstellung Badezimmer-Garnituren) |
| 1800 | GROHN - Schiffernest |
| 1805 | Johann Lange (1775-1844) Schiffswerft (1805-1895) am Auestieg in Grohn Dampfer “Die Weser” (1816) |
| 1832 | Erste ev. Schule Grohn, Friedrich-Humbert-Str. |
| 1840 | Dr. Vogel. Erster Arzt in Grohn |
| 1847 | “Schloß Windek” erbaut (Johann Tiedemann) |
| 1861 | Amtlich der Name GROHN |
| 1862 | Bahnhof GROHN-VEGESACK eröffnet |
| 1869 | Norddeutsche Steingutfabrik gegründet |
| 1870 | GROHN - Arbeiterdorf |
| 1890 | Erste katholische Schule- Lamkenberg |
| 1896 | “Gemischter Chor Grohn” gegründet |
| 1893 | “Bremer Vulkan” in Grohn gegründet. Victor Nawatzki, Bernhard Loose und F. E. Schütte |
| 1898 | Fischerei in Grohn: Bremen-Vegesacker Fischerei-Ges. in Vegesack gegründet (Friedrich Klippert) |
| 1899 | GROHN - Industriegemeinde |
| 1903 | Kirche “Heilige Familie” in Grohn gegründet. |
| 1907 | ev. Kirche St. Michael -Einweihung |
| 1916 | Kronen-Apotheke eröffnet |
| 1921 | Grohner Mühlenwerke (bis 1924) |
| 1922 | “Plattdüttsche Vereen Grohn” |
| 1923 | Friedrich Humbert - Bürgermeister |
| 1923 | Karl Nehlsen - Firma Nehlsen gegründet |
| 1928 | Turnhalle in Grohn |
| 1936 | “Grohner Speeldeel” gegründet |
| 1930 | Schäferhundverein gegründet |
| 1937 | Garnisonsort Grohn: Wehrmacht |
| 1938 | “Capitol”-Lichtspiele |
| 1939 | GROHN -Ortsteil 522 Freie Hansestadt Bremen |
| 1942 | Sparkassennebenstelle in Grohn |
| 1952 | “Haus Seefahrt” in Grohn gegründet |
| 1956 | Roland-Kaserne: Bundeswehr |
| 1962 | Hochwasser: 5,20 m über NN in Grohn |
| 1963 | Vereinsheim SV Grohn |
| 1974 | Schule Am Wasser - Einweihung |
| 1977 | “Pumpwerk” Am Wasser/Sperrwerk |
| 1987 | “Heilige Familie” - Kirchenneubau u. Grohner Markt-Einweihung (Grohner Brunnen) |
| 2001 | Die International University Bremen (IUB) übernimmt das Areal der Roland-Kaserne |
(Quelle: ALFRED LAMPE, Grohn)